19.08.+20.08.23 Workshop „Wasser ernten“

Angebot für Garten- und Naturfreunde

…nun war das Frühjahr regenreicher als erwartet, mit Freude sah man, wie sich die Regentonnen füllten. … und doch ist es schon wieder zu wenig Wasser, was auf dem Land ankommt.
Kluge Leute sagten, wer den Spätwinter- und Frühlingsregen nicht nutzt, kann das im späteren Jahr nicht nach holen (u.a. Sepp Holzer in „Wüste oder Paradies“). In der Permakultur gibt es einige Methoden (außer das Regenwasser zu fangen und zu speichern) die Abhilfe schaffen können.
Thomas Oberländer hat noch mehr davon auf Lager und beweist die Sinnhaftigkeit mit Zahlen und Fakten. Mehr dazu unter: https://wasser-ernten.de/Wir haben Thomas Oberländer eingeladen und bieten einen praxisnahen Workshop mit ihm, 10 – ca. 15 Uhr je am:
  • 19.08. in 01683 Schrebitz bei Nossen sowie
  • 20.08. in Struppen

Ablauf:
1.) Zu Beginn gibt es von Thomas einen Vortrag. Anschließend möchten wir in dem jeweiligen Gelände den Vortrag in der Praxis vertiefen.
2.) Im Buch gibt es eine interessante Rechnung zum Niederschlag in den jeweiligen Regionen- die mich- was die Ressource Wasser betrifft, geplättet hat- als ich das für mein Gelände nachgerechnet habe.
Wir wollen diese Rechnung auf Eure jeweiligen Gelände übertragen.
3.) Gemeinsames Mittagessen mit Rückzugsmöglichkeiten in Gartenwinkeln und/oder Gesprächen
4.) Praktisches schnelles Beispiel zum Mittun (ca. 30 min.)
5.) Austausch von Fragen, Diskussionen, Anregungen

Übernachtung und Verpflegung werden gestellt. Für die Fahrtkosten von Thomas Oberländer bitten wir um einen Beitrag von 20 €.

Wichtig für die konkrete Planung ist eine verbindliche Anmeldung, auch an welchen der beiden Tage Ihr
teilnehmen möchtet. Anmeldung bitte an Andrea unter: waldspindel@nullposteo.de

Update 28.07.: Für Schrebitz gibt es bereits ausreichend Anmeldungen, für Struppen wären noch Plätze frei.

13.05.23 Tauschring-Treff mit Pflanzentausch im Gemeinschaftsgarten Prohlis

Wir laden ein zum quatschen, picknicken und tauschen:

    • WANN: Am Samstag, 13.05.23 von 15 – 18 Uhr
    • WO: Im Gemeinschaftsgarten Prohlis (Georg-Palitzsch-Str., Ecke Dohnaer Straße (gegenüber LIDL-Parkplatz), (s. Karte)).
  • Gern kann „alles rund um den Garten“ oder andere selbst hergestellte Dinge zum tauschen mitgebracht werden.

Wichtige Hinweise:

  • Bitte etwas Kulinarisches fürs gemeinsame Picknicken beisteuern, Kaffee und Getränke gibt es gegen eine kleine Spende
  • Bitte jeder sein eigenes Geschirr mitbringen
  • Toilettensituation: Falls wir Glück haben ist in der Schule nebenan eine Veranstaltung und die Toiletten dort können mit genutzt werden. Ansonsten ist eine Bio-Toilette in Planung, falls diese noch nicht einsatzfähig ist bleiben die Büsche vom Biotop nebenan ;-)
  • Die Überdachungen sind begrenzt, deswegen fällt das Treffen bei Dauerregen aus bzw. ins Wasser!

Bei Fragen zum Treff schreibt am besten an: tauschen.dd@nullgmx.de

 

21.05.22 Tauschring-Treff mit Pflanzentausch in Prohlis

Nach der langen Corona-Pause laden wir ein zum quatschen, picknicken und tauschen:

    • WANN: Am Samstag, 21.05.22 von 15 – 18 Uhr
    • WO: Beim Tauschring-Standort Prohlis (Jacob-Winter-Platz 2, Zugang am besten von Spreewalder Str., (s. Karte)). Je nach Wetterlage wollen wir vor allem den grünen Innenhof des Hortes mit nutzen. Dort gibt es auch einen Spielplatz.
  • Gern können u.a. gezogene Pflanzen zum tauschen mitgebracht werden oder anderes selbst hergestelltes bzw. Flohmarkt-Waren. Dafür bitte eine eigene Decke zum präsentieren mitbringen!
  • Bitte etwas Kulinarisches fürs gemeinsame Picknicken beisteuern :-)
  • Bitte jeder sein eigenes Geschirr und eigenes Getränk mitbringen

Bei Fragen zum Treff schreibt am besten an: tauschen.dd@nullgmx.de oder Bergit.Bartelt@nullgmx.de

Bei Erkältung bzw. Grippe-Symptomen bitten wir als Respekt und Schutz den anderen gegenüber zu Hause zu bleiben um schneller wieder fit zu werden… :-)

 

 

10.03.20 Buchlesung „Lebenserinnerungen 1939 – 2019“

Gerda Stender liest aus ihrem Buch „Lebenserinnerungen 1939 – 2019“.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Dienstag, 10. März 2020, um 18.00 Uhr
  • Ort:       Kinder- und Jugendhaus „Schieferburg“
    (Treff des Tauschrings Striesen)
    Liebstädter Straße 29, 01277 Dresden (Karte).

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt.

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Striesen-Gruna informieren möchte, kann dies in der Zeit von 18.00 – 18.30 Uhr tun.

11.02.20 Reisevortrag Korsika

Mit wunderschönen Bildern berichtet Götz Bergmann von seiner faszinierenden Reise nach Korsika.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Dienstag, 11. Februar 2020, um 18.00 Uhr
  • Ort:       Kinder- und Jugendhaus „Schieferburg“
    (Treff des Tauschrings Striesen)
    Liebstädter Straße 29, 01277 Dresden (Karte).

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt.

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Striesen-Gruna informieren möchte, kann dies in der Zeit von 18.00 – 18.30 Uhr tun.

17.12.19 Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier – gemütlich beieinander sein und das Jahr ausklingen lassen…
Bitte paar weihnachtliche Köstlichkeiten, ein Wichtel-Geschenk (Schrottwichteln), Teller, Tasse und Besteck mitbringen.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Dienstag, 17. Dezember 2019, um 18.00 Uhr
  • Ort:       Kinder- und Jugendhaus „Schieferburg“
    (Treff des Tauschrings Striesen)
    Liebstädter Straße 29, 01277 Dresden (Karte).

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Striesen-Gruna informieren möchte, kann dies in der Zeit von 18.00 – 18.30 Uhr tun.

12.11.19 Buchlesung und Jahresplanung 2020

Thomas Hartmann wird aus dem Buch „Mach mal Platz im Kopf – Meditation bringt`s!“ lesen. Meditieren in jeder Lebenslage Meditation ganz anders – ohne Lotossitz und spirituelle Klischees! Andy Puddicombe, der ehemalige buddhistische Mönch und derzeit der Meditations-Guru in England, bringt die Meditationspraxis in den modernen, hektischen Alltag. Öfter mal kurz innehalten und die Augen schließen, in der Mittagspause das Essen bewusst genießen, in der U-Bahn auf den Atem achten: Egal wie eingespannt man ist – 10 Minuten täglich reichen aus, um das unermüdliche Gedankenkarussell zu stoppen und wieder klar im Kopf zu werden. Jede Menge praktische Erfahrungen, welche teils lustig – mitunter auch skuril wirken, verleihen dem Buch einen besonderen Charme.

Außerdem wollen wir in das Jahr 2020 schauen und die Themen unserer Treffen besprechen. Wir freuen uns über eure Vorschläge und/oder Wünsche.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Dienstag, 12. November 2019, um 18.00 Uhr
  • Ort:       Kinder- und Jugendhaus „Schieferburg“
    (Treff des Tauschrings Striesen)
    Liebstädter Straße 29, 01277 Dresden (Karte).

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt.

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Striesen-Gruna informieren möchte, kann dies in der Zeit von 18.00 – 18.30 Uhr tun.

09.11.19 Warentauschtag in DD-Plauen

Warentauschtag am Samstag, 09.11.2019 in Dresden-Plauen (Sozialbahnhof, Altplauen 20)

Ablauf:

  • Ab 14.00 Uhr: Einlass, Auslegen der Waren, Bereitstellen der mitgebrachten kulinarischen Dinge fürs Buffet. Danach (ab 14.30 Uhr): kann getauscht werden
  • ab 15.00 Uhr: Buffet wird eröffnet, Mitglieder und Gäste, die nichts kulinarisches beigesteuert haben, bitte einen Obolus für die Spenden-Kasse

Gegen 18.00 Uhr: Abbau

Bitte an alle Besucher:

  • Einlass ab 14 Uhr
  • jeder soll sich eine Tasse, einen Teller und Besteck mitbringen und dieses am Ende auch wieder mit heim nehmen
  • Waren die für den Umsonst-Bereich bestimmt sind und nicht bis zum Ende an den Mann/ an die Frau gebracht werden können, müssen wieder mit heim genommen werden

Für Mitglieder:

  • Bitte wie immer zum WTT etwas Kulinarisches für das Buffet mitbringen
  • Bitte platzsparend seine Waren präsentieren, sodass alle Tauschwilligen ein Plätzchen finden
  • Jeder beschriftet seine Waren mit seiner Mitgliedsnummer und der gewünschten Talente-Zahl (einzeln oder als Liste)

18.09.19 kleiner Warentauschtag

Am 18.09.2019 um 18:00 – 20:00 Uhr, findet unser erster kleiner Warentauschtag statt! (Aufbau ab 17:00 Uhr!)
Bringt daher mit, was tragbar und natürlich auch weiter verwendbar ist. Bedenkt bitte auch, dass der Raum begrenzt ist. Wählt daher mit bedacht was Ihr zum tauschen mitbringt. Und wichtig, was Ihr nicht an diesem Abend tauschen könnt, nehmt Ihr natürlich auch wieder mit.
Darüber hinaus soll auch für das leibliche Wohl gesorgt werden. Wer möchte etwas mitbringen und uns damit unterstützen?
Daher bitte ich um Rückmeldung für …
  1. Wer möchte tauschen und benötigt einen Platz?
  2. Und / oder wer möchte etwas für das leibliche Wohl beitragen und mit was?

Ort: „Elbtaltreff“ Ernst-Schneller-Straße 7; 01809 Heidenau

Tilo Rößler
PIRX-Zeittauschring

pirx-zeittauschring@nullfreenet.de
Tel.: 03529 –
5099544
Handy: 0176 – 99925540