03.11.16 Reisevortrag Ecuador

Weltkarte

Wir laden Euch zu einem Reisevortrag über Ecuador ein.

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 03. November 2016 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort/GTB der Schule für Lernförderung (Treff des Tauschring Prohlis):
    • Die Einfahrt zum neuen, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus gegenüber Spreewalder Str. 48, 01239 Dresden (Karte).
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Hinweis: Wer sich über den Tauschring Prohlis informieren möchte kann das in der Zeit von 17.45-18.30 Uhr tun!

26.10.16 Teilen, Tauschen, Selbermachen

Liebe Freund*innen des Sukuma Awards,

wir laden euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung unter dem Motto „Teilen, Tauschen, Selbermachen“ ein. Dresdner Initiativen, die in diesem Bereich aktiv sind, stellen sich vor, z. B. Foodsharing Dresden, das kostenlos ausleihbare Johannstadtrad, der Tauschring Dresden oder die Selbsthilfewerkstatt Rad i.O.. Alle interessierten DresdnerInnen sind eingeladen, die verschiedenen Akteure persönlich kennen zu lernen. Teilt eure Erfahrungen, tauscht euch aus oder probiert einfach, wie und wo Selbermachen in Dresden möglich ist. Außerdem gibt es ein Suche-Biete-Regal vor Ort, bringt also gern Dinge mit, die ihr verschenken möchtet. Der Eintritt ist frei.

Wann: Mittwoch, 26. Oktober 2016, 16:00 – 17:30 Uhr
Wo:     Johannstädter Kulturtreff (Elisenstraße 35, 01307 Dresden)
Weitere Informationen: www.sukuma-award.de, Umundu-Festivalprogramm, Facebook

Der Sukuma Award zeigt im Rahmen des 8. Umundu-Festivals für Global Nachhaltigen Konsum, dass „Teilen“ eine praktikable Alternative zum Kaufen und Besitzen sein kann. Eine Bohrmaschine wird im Durchschnitt nur 13 Minuten benutzt, ein Drittel unserer Kleidung bleibt ungetragen und 25 Prozent unserer Lebensmittel werfen wir weg. Das Teilen von Alltagsgegenständen kann diesem Problem entgegen wirken, Ressourcenverschwendung, Überproduktion, Umweltbelastung verringern und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken. So wird das gemeinschaftliche Nutzen ein spannendes Modell für eine nachhaltige, urbane Ökonomie und für einen sozial-ökologischen Lebensstil.

Die Veranstaltung ist Teil der Ausschreibung des Sukuma Awards, einem Mitmach-Filmideen-Wettbewerb, der die Menschen in Dresden einlädt, Ideen für kurze Spots zu Nachhaltigskeits-Themen zu entwickeln. Eine Beschreibung in wenigen Sätzen ist dafür zunächst völlig ausreichend. In diesem Jahr werden Ideen zum „Teilen, Tauschen, Selbermachen“ als Alternative zu massenhaften Konsum und Ressourcenverschwendung gesucht und die Hintergründe von DIY und DIT beleuchtet. Bis Ende November sind alle DresdnerInnen aufgerufen ihre Idee für einen Spot zum Thema unter www.sukuma-award.de einzureichen. Zu gewinnen gibt es die professionelle Umsetzung der Siegeridee in Kinoqualität.

**************************************************


Dr. Nadja Müller
Projektkoordination Sukuma Award
Sukuma arts e.V. Dresden

**************************************************

www.sukuma-award.de
www.facebook.de/SukumaAward

Best-Practice-Initiative (BMZ)
Dekade-Projekt (UNESCO)

Phone: + 49 (0) 351 792 87 67