24.6.15, 20 Uhr Lachyoga

Achtung !!! Diesmal sind wir wieder im Stadtteilhaus DD-Neustadt  – Raum Wanne

Lachyoga mit Cornelia Haase

Hast du Freude am Leben? – Sprühst du vor Lebensfreude? –  Lachst du gern? –  Ist dir das Lachen schon vergangen?       Oder hast du einfach nichts zu lachen? – Dann probier´s mal mit LACHYOGA :-)

Schon der Volksmund wusste, dass Lachen gesund ist. Darum sollten wir es so oft wie möglich tun. Ich möchte dir an diesem Abend nach einer kurzen Einführung über das Lachen und seine gesundheitlichen Auswirkungen die Methode des Lachyoga vorstellen und mit Lach-Übungen das Lachen aus dir herauskitzeln.

Mit Lachyoga erweckst du dein verlorengeglaubtes Lachen, deine Lebensfreude und kindliche Verspieltheit. Es ist eine einzigartige Methode, bei der man ohne Grund, ohne Witz und ohne Humor lachen kann. Lachen kann man trainieren. Lachyoga wurde vor 20 Jahren von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt, begann mit nur fünf Menschen in einem Park in Bombay und hat mittlerweile die ganze Welt erobert. Heute gibt es Tausende von Lachclubs in über 100 Ländern. Außerdem wird Lachyoga auch in Unternehmen, Fitness-Centern, Yoga-Studios, Seniorenheimen, Schulen, Universitäten, Kindergärten, Kliniken, Selbsthilfegruppen und sogar in Gefängnissen praktiziert.

Mitzubringen sind: (Yoga-/ Iso-) Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.

Weitere Infos unter www.lebensfreude-durch-lachen.de

  •  Datum:  Mi.,  24.6.2015, 20 Uhr
  •  öffentlicher Vortrag & freier Eintritt
  •  Ort: Stadtteilhaus Dresden-Neustadt, Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden-Neustadt – Raum Wanne

09.06.15 Körpererfahrungen

Wir machen einfache Yoga-Übungen in Stehen. Es geht darum, Jogader Körper wahrzunehmen, wie er sich eben jetzt anfühlt. Was kann ich wo wahrnehmen? Fühlt sich das gut oder weniger gut an? Wie stehe ich mit meinen Füssen auf der Erde? Wie steht mein Körper auf meinen Füßen? Jetzt, gerade in diesem Moment! Marina Drescher

PS: (Warme Socken nicht vergessen)

Wir treffen uns in Striesen/Gruna um 18.00 Uhr in der Schieferburg.

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

31.05.15, 14-18 Uhr, Kochen mit der Sonne im Solarofen

IMG_3791Ohne Strom, Gas oder Holz zu kochen – einfach nur mit der direkten Energie der Sonnenstrahlen.
Ob ihr damit in eurem Garten oder auf dem Balkon euer Mittagessen zubereiten möchtet, einen Kuchen fürs Kaffetrinken oder euer Obst & Gemüse aus dem Garten einkochen wollt…
Der Solarofen ist mit nicht viel Vorkenntnissen einfach zu bauen und zu benutzen.

An diesem Nachmittag möchten wir euch gerne zeigen, wie ihr einen Solarofen selber baut, ihn richtig benutzt und was ihr darin kochen & backen könnt. Dazu bekommt ihr von uns eine detaillierte Bauanleitung, mit der wir euch Schritt für Schritt den Selbstbau an unserem fertigen Solarofen zeigen und euch Tipps bei der Materialbesorgung geben werden. Bei Sonnenschein, könnt ihr sehen und schmecken, wie toll der Solarofen funktioniert!
Bitte meldet euch vorher bei uns für diesen Workshop an.
Teilnehmerbeitrag nach eigenem Ermessen

AnsprechpertnerInnen: Sarah Mönke und Daniel Becker

Wo: Im Selbstversorgungsgarten-„im Garten Leben“ in Tharandt
-ein Gemeinschaftsgarten vom Gartennetzwerk Dresden-
Anfahrt: Da der Garten keine Adresse hat, gebe ich zum Auffinden die nächst gelegene (fremde!) Adresse:

Neue Straße 1, 01737 Tharandt.
Von dort aus läufst/fährst du noch 100m gerade aus auf ein großer blaues Tor zu, hinter dem, nach weiteren 50m, auf der linken Seite ein Parkplatz liegt.
Dahinter liegt unser Garten.
http://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_bicycle&route=50.99557%2C13.56907%3B50.98307%2C13.59142#map=15/50.9926/13.5792