05.07.14 ab 9 Uhr „Zukunft Dresden 2025+“

Einladung zum STADTCAMP special „Zukunft Dresden 2025+“

Liebe DresdnerInnen,

in der „4. Dresdner Debatte“ (www.dresdner-debatte.de) ruft die Stadt Dresden noch bis zum
5. Juli 2014 alle Bürger/innen dazu auf, Ideen einzubringen für die Gestaltung einer
„lebenswerten, grünen und kulturell wie wirtschaftlich blühenden Metropole“. Hintergrund ist
der laufende Prozess der Erarbeitung eines neuen Stadtentwicklungskonzeptes „Zukunft
Dresden 2025+“.
Wir sind überzeugt, dass es in Dresden viele Menschen gibt, die Ideen zur Stadtentwicklung
haben und bereit sind, sich zu beteiligen. Wir glauben aber auch, dass es hierfür, neben einer
Online-Plattform, Möglichkeiten zum realen Austausch bedarf – um sich gegenseitig zu
inspirieren, eigene (auch unfertige!!!) Ideen gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln und
nicht zuletzt Spaß dabei zu haben.

Um die Chance der Mitgestaltung zu nutzen, haben wir uns spontan dazu entschlossen, eine
solche Möglichkeit zu schaffen und laden Dich deshalb ein zum

STADTCAMP special „Zukunft Dresden 2025+“
am Samstag, 05.07.2014, 9.00 bis maximal 14 Uhr
im cloudsters, Bautzner Str.22, Hinterhaus, 3.OG, 01099 Dresden.

Das STADTCAMP fand 2013 zum ersten Mal statt. (http://stadtcamp.de) Ziel des
STADTCAMPS special 2014 ist es, die hier entwickelten Ideen unmittelbar in die Dresdner
Debatte einfließen zu lassen.

Um die Veranstaltung trotz ihrer Kurzfristigkeit noch bestmöglich planen zu können, wären
wir Dir für eine Rückmeldung bis Donnerstag, 03.07.2014 unter kontakt@dresden-im-
wandel.de dankbar. Für die direkte Eingabe der Ergebnisse wäre es schön, wenn Du Deinen
Laptop dabei hast. Ein Internetzugang ist im Veranstaltungsraum vorhanden. Da wir
unabhängig von Fördermitteln arbeiten, freuen wir uns außerdem, wenn Du eine Kleinigkeit
zu Knabbern oder eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee mitbringst. Das cloudsters freut
sich über Spenden für die Raumnutzung.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag, der uns allen Spaß und Inspiration bringt und einen
Beitrag leistet, um Dresden noch lebenswerter zu machen.

Steffen, Matthias, Zarina, Norbert

PS: 12:30 Uhr beginnt am Neustädter Bahnhof eine Demonstration für eine Agrarwende: http://www.wir-haben-
es-satt.de/start/demo-sachsen/
Wir haben extra so geplant, dass Demo-Interessierte punktgenau den Weg vom cloudsters zum Demo-Treffpunkt
schaffen können!

Diese Einladung sowie die Programmpunkte: Einladung_Stadtcamp_zur_Dresdner_Debatte

 

03.07.2014, 18.45 Uhr Vortrag in Prohlis “Gemeingüter”: Verwaltung von Ressourcen durch lokale Gemeinschaften.

Tobias Vogler (48) spricht

um 18:45

über

“Gemeingüter”:  

Verwaltung von Ressourcen jenseits von Privat- oder Staatswirtschaft durch lokale Gemeinschaften.

Vortrag & Diskussion anhand von Beispielen.

Links zur Vorbereitung
 Wann, Wo, Wie?
  • Datum: Donnerstag, 03. Juli 2014 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort der Schule für Lernförderung (Treff des Tauschring Prohlis), Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte). Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus zwischen Spreewalder Str. und Jakob-Winter-Platz.
  • öffentlicher Vortrag & freier Eintritt

26.07.14, Vorratskammer, Thema Sommerfest

Zum Sommerfest planen wir folgende Themenbereiche:

Körpererfahrungen mit Marina
Seidenmalerei oder Töpfern mit Steffi
Seifenherstellung mit Nuala
Kreatives aus Holz mit Micha

Habt Ihr noch weitere Ideen? Meldet Euch unter

tauschnetz-elbtal-striesen@nullhotmail.de

Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich.

25. Juni 2014, 20 Uhr Vortrag in DD-Neustadt: Bienenhaltung

um 20 Uhr gibt es einen Vortrag über die Bienen von Andrea Kawelke

  • Als Anfängerin mit längerer Vor-Lese-Frage-Zeit bei allen möglichen Imkern, die mir im Leben begegnet sind, begann ich im vergangenen Jahr mit echten Bienen!
  • … und bin froh darüber, dass ich begonnen habe.
  • Ich kann einige Fragen beantworten, die mir immer wieder von Interessierten gestellt werden. Ich habe schon meine eigenen Fehler gemacht und Freude an der Arbeit rund um die Bienen.
  • Da ich weiß, dass im Augenblick viele Menschen mit dem Gedanken beschäftigen,zu beginnen, möchte ich Euch anstecken, es wirklich zu tun. Natürlich ist theoretische Vorbereitung notwendig und es ist auch ideal- so ist es mir glücklicherweise passiert-, bei einem Imker mitlaufen zu können. Aber dann selbst vor dem Bienenvolk zu stehen… ist noch mal anders.
        • Datum: Mittwoch, 25.06.2014 um 20 Uhr
        • öffentlicher Vortrag & freier Eintritt
        • Ort: LouisenKombiNaht / Louisenstr.72, 01099 Dresden-Neustadt

28.5.2014, ab 19 Uhr in DD-Neustadt: Spielen und Tauschen

Mittwoch  28.5.2014 , ab 19 Uhr bis ca. 22 Uhr, LouisenKombiNaht. Louisenstr.72, 01099 Dresden Neustadt

In dieser Zeit stehen wir euch wieder gern für Fragen und Austausch bei Tee und Büffet zur Verfügung.

Thema: Spielen und Tauschen

Wenn ihr möchtet, bringt Dinge mit, die ihr gern tauschen wollt und nicht mehr benötigt. Vielleicht kommen euch ja beim Auswählen eurer Tauschobjekte lustige Begebenheiten wieder in den Sinn, die ihr beim Tauschen gern ausplaudern könnt.
Weil der Raum unseres Treffens nicht sehr groß ist, bitten wir euch jedoch, dass sich jeder nur auf 3 Sachen beschränkt und nicht getauschte Dinge wieder mitnimmt.
Auch Spielideen von „Mensch ärgere dich nicht“ bis “ Tabu“ könnt ihr gern ein- und mitbringen.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

05.06.2014, 18.45 Uhr Vortrag in Prohlis: „Was passiert mit unserem Geld?“ „Wohin geht die Krise?“

Schockierende Wahrheiten:

Die britische Zentralbank gesteht öffentlich ein: Geld besteht nur aus Wechseln. Geld ist also nur nur ein spezieller Schuldschein.

Jörg Hippe (355) informiert:

ab 18.45 Uhr 

Was passiert mit unserem Geld?

Wohin geht die Krise? 

Vortrag und Diskussion

 Wann, Wo, Wie?
  • Datum: Donnerstag, 05.Juni 2014 um 18.45 Uhr
  • Ort: Hort des VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis), Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte). Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus zwischen Spreewalder Str. und Jakob-Winter-Platz.
  • öffentlicher Vortrag & freier Eintritt

 

Juni 2014, Vorratskammer, Thema Kulinarisches von Früchten der Saison

An einem Samstag Ende Mai/Anfang Juni präsentieren wir Kulinarisches von Früchten der Saison. Wer sich anschließen möchte, sollte sich rechtzeitig einen  Platz sichern. Im Anschluß wird die Ernte verarbeitet, teilweise haltbar gemacht und verkostet. Eine Voranmeldung unter

tauschnetz-elbtal-striesen@nullhotmail.de

ist zwingend erforderlich. Der Termin richtet sich nach der Reife der Pflanzen und wird kurzfristig bekannt gegeben. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung für die Teilnahme.

08.05.14, 18.30 Uhr Pflanzen & Samentauschbörse in Prohlis

Der Frühling ist ja schon lange da.
Also schnell zur Pflanzen- & Samentauschbörse
in Dresden-Prohlis
.

Nur am
08. Mai 2014 ab 18.30
am Jacob Winterplatz 2A

Wer Saatgut tauschen will oder  vorgezogene Pflanzen braucht, ist hier richtig.

 Tipps zur Kräuterkunde können auch getauscht werden!

Und als Glanzpunkt des Abends kann man den

Grünen Vitaltrunk

kosten.

 

Wann, Wo, Wie?

  • Datum: Donnerstag, 03. 05. 2014 um 18.30 Uhr
  • Ort: Hort des VSP e.V. (Treff des Tauschring Prohlis),
    Jakob-Winter-Platz 2A, 01239 Dresden (Karte).

    • Das neue, zweistöckige Hortgebäude befindet sich hinter dem Hochhaus
      zwischen Spreewalder Straße und Jakob-Winter-Platz.
    • Bitte den Hintereingang benutzen und dann 1. Tür rechts.
    • Die Anlieferung der Pflanzen kann auch über den Haupteingang erfolgen (halten möglich).
  • öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt