17.12.2015 Gemeinsame Weihnachtsfeier der Standorte Plauen-Löbtau und Friedrichstadt

Am Donnerstag, den 17.12.2015 findet ab 18.30 Uhr die jährliche Weihnachtsfeier der beiden Standorte Plauen-Löbtau und Friedrichstadt statt:

Ort: Dachsaal im Sozialhaus „Plauener Bahnhof“

Wie gewohnt,  bringt jeder zum kulinarischen Gelingen der Feier eine Kleinigkeit zu Essen/zu Trinken mit. Auch weihnachtlicher Tischschmuck sowie Musik und andere kulturelle Beiträge können beigesteuert werden.

Wir veranstalten wieder das beliebte „Schrottwichteln“. Also denkt bitte an ein Wichtelgeschenk!

Selbstverständlich darf auch wieder fleißig getauscht werden!

7.11.15 Warentauschtag im Hechtviertel

am Samstag, den 7.11.2015  ab 15 Uhr findet der Warentauschtag 2015 statt

Ort:  Theaterbüro St. Pauli Ruine, Hechtstr.32 Vorder- und HH, 01097 Dresden   (es ist nicht in der St. Pauli Ruine!!!)

 

Agenda des WaTaTa015 ist folgende:

15 Uhr                 Beginn

15.30-16.00        Modenschau und anschließend  Kinderkapelle

16.00-17.00        Zeit zum Tauschen, Essen und Trinken

17.00-17.30        Versteigerung (Lieblingsteile und Sachen, die bis 17 Uhr nicht getauscht wurden, können zur                                          Versteigerung abgegeben werden)

18.00-19.00        Biodanza  für alle zum Mitmachen

 

Es gibt 5 Kategorien zum Tauschen:  Die Tauschgegenstände können ab 14 Uhr abgegeben werden

  1. Bücher
  2. CD/DVD/Schallplatten
  3. Klamotten
  4. Kinderbekleidung und –spielzeug
  5. Kunstgewerbe + Selbstgemachtes

  1.- 4.  diese Stände werden von uns betreut, es ist also  wichtig, die Tauschobjekte mit der Mitgliedsnummer und den gewünschten Talentenzu  versehen, bevor sie abgegeben werden

5.   Kunstgewerbe + Selbstgemachtes  dafür sind  die Tauschmitglieder selbst zuständig und bekommen einen eigenen  Stand

 

  • Bitte keine Umsonstsachen mitbringen !
  • (Eure) Sachen die nicht getauscht wurden, müssen von Euch wieder mitgenommen werden, also bitte eine Liste machen, wo und was abgegeben wurde! Bei liegengebliebenen Sachen werden wir eine Aufwandsentschädigung für die Beräumung in Talenten erheben.
  • Bringt bitte nur soviel zum Tauschen mit, wie Ihr tragen könnt, denn der Raum ist kleiner, als in Plauen und die Parkmöglichkeiten vor dem Haus sind knapp
  • r größere Tauschobjekte gibt es eine Pinnwand, wo Ihr Euer Angebot incl. Foto veröffentlichen könnt
  • Für die Kostendeckung der Lebensmittel (Getränke, Kaffee, Milch, Brot, Butter, Wiener + Senf) erbitten wir einen Obolus mind. 1 €       „Spende nicht nur willkommen  sondern notwendig“

 

FEIERN
Zudem bringt bitte jeder etwas Essbares für’s Buffet mit.
Getränke, Kaffee, Milch, Brot, Butter, Wiener + Senf werden zentral organisiert und werden vorhanden sein.

WEITERSAGEN
Die Veranstaltung ist wie immer öffentlich. Ihr könnt also gern Freunden und Bekannten den „WarenTauschTag“ ans Herz legen.

Wir freuen uns auf Euer kommen !

 

 

 

 

 

13.10.15 Buchvorstellung

Eine kleine Einführung in Terry Pratchetts Scheibenwelt – Fantasy, tief in der Wirklichkeit verwurzelt

Wer oder was ist eine Sternenschildkröte? Warum ist dieser Zwerg 1,95 m groß? Und backen Goblins eigentlich leckere Kekse? Wichtige Fragen für all jene, die noch nie einen Fuß auf die Scheibenwelt gesetzt haben. In ihrer Buchorstellung wird Dagi versuchen Euch so gut wie möglich auf Eure erste Reise ins Multiversum vorzubereiten. Alle „Reiselustigen“ sind herzlich in die Schieferburg eingeladen. Beginn 18:00 Uhr.

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

30.9.15, 20 Uhr Vortrag “Gemeingüter”

Achtung:  der Lyrikabend fällt aus !!!

dafür gibt’s folgenden Vortrag:

“Gemeingüter”: Verwaltung von Ressourcen jenseits von Privat- oder Staatswirtschaft durch lokale Gemeinschaften

Vortrag & Diskussion anhand von Beispielen.

Links zum Vortrag:
Referent: Tobias Vogler
  •  Datum:  Mi.,  30.9.2015, 20 Uhr
  •  öffentlicher Vortrag & freier Eintritt
  •  Ort: LouisenKombiNaht / Louisenstr.72, 01099 Dresden-Neustadt

08.09.15 Tai Chi Gesundheitsübungen

Wir erlernen und üben zwölf verschiedene Übungen die sich Tai Chiwohltuend auf den Körper auswirken. Es sind Dehnungen, Verlagerungen, Koordinationsübungen und Atemübungen.

Wir gewöhnen uns an die Langsamkeit und entdecken deren zahlreichen Vorteile. Wir können uns besser beim Bewegen beobachten. Wir können spüren, wie ein Arm von unten nach oben steigt, wie eine Verbindung vom Zentrum zum linken Fuß oder zur rechten Hand entsteht. Wir bemerken, wo sich im Körper noch Anspannungen befinden, die den Fluss der Bewegungen behindern. Und schließlich fällt uns auf, wie sich dank der Langsamkeit der Geist beruhigt.

Zum Abschluss machen wir eine zehnminütige Meditation im Stehen oder im Sitzen, je nach dem wie es einem am besten gefällt. Dauer: ca. 1 Stunde mit Dieter Lipka

Information an alle Teilnehmer:
Bitte bequeme Kleidung (Jogginghose, leichte Bluse, Hemd.,T-Shirt o ä.) mitbringen, leichte Schuhe ohne Absätze oder dicke Strümpfe die rutschfest sind. Handtuch zum abtrocknen, falls man ins Schwitzen kommt. Evtl. eine Flasche Wasser oder Tee.

Öffentliche Veranstaltung & freier Eintritt

Wir treffen uns in Striesen/Gruna um 18.00 Uhr in der Schieferburg.

26.07.15, 14-18 Uhr, Kochen mit der Sonne im Solarofen

Kochen mit der Sonne im Solarofen
– Wie ihr euch selbst einen Solarofen einfach bauen könnt-

Ohne Strom, Gas oder Holz zu kochen – einfach nur mit der direkten Energie der Sonnenstrahlen.
Ob ihr damit in eurem Garten oder auf dem Balkon euer Mittagessen zubereiten möchtet, einen Kuchen fürs Kaffetrinken oder euer Obst&Gemüse aus dem Garten einkochen wollt…
Der Solarofen ist mit nicht viel Vorkenntnissen einfach zu bauen und zu benutzen.

An diesem Nachmittag möchten wir euch gerne zeigen,wie ihr einen Solarofen selber baut, ihn richtig benutzt und was ihr darin kochen & backen könnt. Dazu bekommt ihr von uns eine detaillierte Bauanleitung, mit der wir euch Schritt für Schritt den Selbstbau an unserem fertigen Solarofen zeigen und euch Tipps bei der Materialbesorgung geben werden. Bei Sonnenschein, könnt ihr sehen und schmecken, wie toll der Solarofen funktioniert!

Bitte meldet euch vorher bei uns für diesen Workshop an.

AnsprechpertnerInnen: Sarah Mönke und Daniel Becker

Wann:   Sonntag, 26.07.2015
14-18 Uhr

Wo: In unserem Garten in Tharandt
Nähere Anfahrtsbeschreibung erhaltet ihr nach eurer Anmeldung bei uns.

Kosten: Teilnehmerbeitrag nach eigenem Ermessen zwischen 15-20€ (inkl. Materialkosten) oder Tauschgut, Talente

Kontakt: Tel.: 03520349037/ Mobil: 01796715166/ Mail: Findus2002@nullweb.de

04.07.15, 14-18 Uhr, Bienenkisten-Nachmittag in Tharandt

Für Bienenkisteninteressierte, Einsteiger und Jungimker. Wir IMG_3783möchten euch einen Einblick in die Bienenhaltung mit der BK geben, aktuelle Arbeiten am Bienenstock mit euch besprechen und euch natürlich die Möglichkeit geben mit den Bienen in Kontakt zu kommen. Hier könnt ihr Fragen los werden und Bienenkistenimker haben die Möglichkeit Probleme an ihren Völkern zu thematisieren.
Teilnehmerbeitrag nach eigenem Ermessen.
Bitte meldet euch vorher bei uns für diesen Workshop an.

AnsprechpertnerInnen: Sarah Mönke und Daniel Becker

Wo:      Im Selbstversorgungsgarten-„im Garten Leben“ in Tharandt
-ein Gemeinschaftsgarten vom Gartennetzwerk Dresden-
Anfahrt: Da der Garten keine Adresse hat, gebe ich zum Auffinden die nächst gelegene (fremde!) Adresse:

Neue Straße 1, 01737 Tharandt.
Von dort aus läufst/fährst du noch 100m gerade aus auf ein großer blaues Tor zu, hinter dem, nach weiteren 50m, auf der linken Seite ein Parkplatz liegt.
Dahinter liegt unser Garten.
http://www.openstreetmap.org/directions?engine=graphhopper_bicycle&route=50.99557%2C13.56907%3B50.98307%2C13.59142#map=15/50.9926/13.5792

24.6.15, 20 Uhr Lachyoga

Achtung !!! Diesmal sind wir wieder im Stadtteilhaus DD-Neustadt  – Raum Wanne

Lachyoga mit Cornelia Haase

Hast du Freude am Leben? – Sprühst du vor Lebensfreude? –  Lachst du gern? –  Ist dir das Lachen schon vergangen?       Oder hast du einfach nichts zu lachen? – Dann probier´s mal mit LACHYOGA :-)

Schon der Volksmund wusste, dass Lachen gesund ist. Darum sollten wir es so oft wie möglich tun. Ich möchte dir an diesem Abend nach einer kurzen Einführung über das Lachen und seine gesundheitlichen Auswirkungen die Methode des Lachyoga vorstellen und mit Lach-Übungen das Lachen aus dir herauskitzeln.

Mit Lachyoga erweckst du dein verlorengeglaubtes Lachen, deine Lebensfreude und kindliche Verspieltheit. Es ist eine einzigartige Methode, bei der man ohne Grund, ohne Witz und ohne Humor lachen kann. Lachen kann man trainieren. Lachyoga wurde vor 20 Jahren von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt, begann mit nur fünf Menschen in einem Park in Bombay und hat mittlerweile die ganze Welt erobert. Heute gibt es Tausende von Lachclubs in über 100 Ländern. Außerdem wird Lachyoga auch in Unternehmen, Fitness-Centern, Yoga-Studios, Seniorenheimen, Schulen, Universitäten, Kindergärten, Kliniken, Selbsthilfegruppen und sogar in Gefängnissen praktiziert.

Mitzubringen sind: (Yoga-/ Iso-) Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.

Weitere Infos unter www.lebensfreude-durch-lachen.de

  •  Datum:  Mi.,  24.6.2015, 20 Uhr
  •  öffentlicher Vortrag & freier Eintritt
  •  Ort: Stadtteilhaus Dresden-Neustadt, Prießnitzstr. 18, 01099 Dresden-Neustadt – Raum Wanne